Image Alt

bliss and bloom weddings

  /  Wedding   /  Hochzeitsvorbereitungen   /  Die Wahl der richtigen Location
Hochzeitslocation im Grünen

Die Wahl der richtigen Hochzeitslocation ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die ihr bei der Planung eurer Hochzeit treffen werdet. Die Location setzt den Rahmen für euren großen Tag und beeinflusst viele weitere Entscheidungen, wie die Anzahl der Gäste, das Dekor und sogar die Atmosphäre eurer Feier. Hier sind einige Tipps, die euch helfen, die perfekte Location zu finden.

1. Legt euer Budget fest

Bevor ihr mit der Suche beginnt, ist es wichtig, euer Budget zu bestimmen. Die Kosten für die Location können einen erheblichen Teil eures Gesamtbudgets ausmachen, also stellt sicher, dass ihr einen klaren finanziellen Rahmen habt. Denkt daran, nicht nur die Miete der Location, sondern auch eventuelle zusätzliche Kosten wie Catering, Dekoration und Transport zu berücksichtigen.

2. Erstellt eine Gästeliste

Die Anzahl der Gäste spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Location. Ein gemütliches Restaurant eignet sich möglicherweise nicht für eine große Hochzeitsgesellschaft, während ein riesiger Ballsaal für eine intime Feier überwältigend wirken kann. Erstellt eine vorläufige Gästeliste, um sicherzustellen, dass die Location genug Platz für alle bietet.

3. Bestimmt euren Stil und eure Prioritäten

Überlegt euch, welche Art von Hochzeit ihr euch wünscht. Möchtet ihr eine traditionelle Feier in einer Kirche und einem eleganten Hotel? Oder bevorzugt ihr eine entspannte Gartenparty oder eine rustikale Scheunenhochzeit? Euer persönlicher Stil und eure Vorlieben sollten sich in der Wahl der Location widerspiegeln.

4. Berücksichtigt die Jahreszeit

Die Jahreszeit kann einen großen Einfluss auf eure Wahl der Location haben. Ein großer Gewölbesaal zum Beispiel kann im Sommer eine willkommene kühle Umgebung bieten, sollte bei einer Winterhochzeit aber über ausreichend Heizmöglichkeiten verfügen. Eine Feier im Glashaus kann im Sommer ohne Klimaanlage schnell zum Stimmungskiller werden. Seid außerdem gut vorbereitet und klärt ab, ob die Location Alternativen für Schlechtwetter bietet, wie zum Beispiel überdachte Bereiche oder Innenräume.

5. Besucht mehrere Locations

Macht euch eine Liste von potenziellen Locations und besucht so viele wie möglich persönlich. Nur so könnt ihr ein Gefühl für die Atmosphäre und die Gegebenheiten vor Ort bekommen. Achtet auf Details wie die Raumaufteilung, die Lichtverhältnisse und die vorhandenen Einrichtungen.

6. Fragt nach den Leistungen und Bedingungen

Jede Location hat ihre eigenen Regeln und Bedingungen. Fragt nach, welche Leistungen im Preis inbegriffen sind und ob zusätzliche Kosten auf euch zukommen. Das können zum Beispiel Kosten für die Endreinigung, Teller-/ Korkgeld oder Zusatzgebühren für länger andauernde Feiern sein.  Klärt auch, ob ihr beliebige Dienstleister (z.B. Caterer, Dekorateure) mitbringen könnt oder ob ihr an bestimmte Partner gebunden seid. Denkt außerdem daran, dass es bei vielen Locations eine Sperrstunde oder anderweitige Einschränkungen gibt, z.B. kein offenes Feuer bei Kerzen oder ein Verbot für das Werfen von Konfetti. Sprecht also offen über eure Vorstellungen, um Enttäuschungen im Nachhinein zu vermeiden.

7. Achtet auf den Service und die Kommunikation

Der Service und die Kommunikation mit den Verantwortlichen der Location sind entscheidend. Ihr werdet viel mit ihnen zu tun haben, daher sollten sie professionell, hilfsbereit und gut erreichbar sein. Gute Kommunikation im Vorfeld kann viele potenzielle Probleme vermeiden.

8. Denkt an die Details

Kleine Details können einen großen Unterschied machen. Überlegt, ob die Location ausreichend Parkplätze bietet, ob es Umkleidemöglichkeiten für das Brautpaar gibt und ob besondere Wünsche wie ein Feuerwerk oder eine Live-Band möglich sind. Denkt auch an die Bedürfnisse eurer Gäste, wie barrierefreien Zugang oder kinderfreundliche Bereiche.

9. Hört auf euer Bauchgefühl

Letztendlich sollte die Location sich für euch richtig anfühlen. Wenn ihr euch in einem Raum wohlfühlt und ihn euch als perfekten Ort für euren großen Tag vorstellen könnt, dann ist das ein gutes Zeichen. Vertraut eurem Bauchgefühl und wählt die Location, die euch am meisten anspricht.

 

Die Wahl der perfekten Hochzeitslocation erfordert Zeit und sorgfältige Überlegung, aber mit diesen Tipps seid ihr gut gerüstet, um den idealen Ort für eure Traumhochzeit zu finden. Viel Erfolg bei der Planung und eine unvergessliche Feier!

Post a Comment

Close
m

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Fusce neque purus, eleifend vel sollicitudin ut.

Instagram

@ My_wedding_day

Follow Us

Solene@qodeinteractive.com