Image Alt

bliss and bloom weddings

  /  Wedding   /  Hochzeitsvorbereitungen   /  Kinder auf der Hochzeit – Ja oder Nein?

Die Entscheidung, ob Kinder auf einer Hochzeitsfeier willkommen sind oder nicht, beschäftigt viele Paare vor ihrem großen Tag. Eine Frage, die oft zu lebhaften Debatten führen kann.

Über was Ihr nachdenken solltet, bevor Ihr diese Entscheidung trefft:

Für viele Paare ist es wichtig, Ihre ganze Familie auf der Feier dabei zu haben – eingeschlossen der Kleinen. Und zweifelsohne können Kinder auf einer Hochzeitsfeier eine tolle Ergänzung sein, sie sind unbeschwert und sorgen für lustige und herzhafte Momente. Einige Punkte solltet Ihr bei der Planung allerdings nicht vergessen, wenn Ihr Kinder auf eurer Feier habt.

Sorgt für ein entsprechendes Unterhaltungsprogramm, sonst kann die Stimmung bei den kleinen Gästen schnell mal kippen. Dafür eignet sich zum Beispiel ein kleiner Bereich mit Spielen oder etwas zum Basteln – und keine Sorge, diese Bereiche kann man durchaus auch für die erwachsenen Gäste schön und ansprechend gestalten. Habt Ihr besonders viele Kinder auf der Hochzeit könnt ihr auch darüber nachdenken, eine Person für die Kinderbetreuung oder Animation zu buchen. So können auch die Eltern ungestört an den Feierlichkeiten teilnehmen.

Was Ihr ebenfalls nicht außer Acht lassen dürft, ist die Kinder auch in eurem Budget mit einzuplanen. Denn das Unterhaltungsprogramm muss bezahlt werden und auch Dienstleister berechnen für Kinder pro Kopf Essen und Getränke oder es ist sogar ein spezielles Menü nötig. So können viele Kinder das Hochzeitsbudget schnell mal in die Höhe treiben. Einige Dienstleister kommen Euch hier aber entgegen und berechnen für die Kinder etwas weniger. 

Was wenn Ihr nun keine Kinder an eurem Hochzeitstag dabei haben wollt? Für viele Paare ist die Vorstellung von Kindern auf Ihrer Feier eher ein Störfaktor, sei es wegen der Kosten oder auch weil die Angst besteht bei der Trauung von Kindergeschrei gestört zu werden oder nicht so ausgelassen feiern zu können. Auch das ist vollkommen in Ordnung, es ist Euer Tag und nur Ihr entscheidet, wie Ihr in verbringen möchtet. Aber wie teile ich meinen Gästen mit, dass Kinder nicht erwünscht sind? Mein Tipp ist, teilt es den betroffenen Paaren immer persönlich mit, um niemanden vor den Kopf zu stoßen. Eine Bemerkung auf der Einladung wird schnell missverstanden. Kommuniziert ganz offen. Sollte es Eltern geben, die Eure Gründe auch dann nicht verstehen wollen, macht Euch keinen zu großen Kopf darüber. Es ist nicht deren Feier und letztendlich müssen sie Eure Wünsche akzeptieren. In den meisten Fällen werdet Ihr aber überrascht sein – viele Eltern sind froh, wenn ihnen die Entscheidung, ob sie ihre Kinder mitbringen abgenommen wird oder freuen sich vielleicht sogar mal einen kinderfreien Tag zu verbringen.

Eine weitere Möglichkeit, die für viele Paare ein guter Kompromiss sein kann, ist die Anwesenheit der Kinder auf einen Teil des Tages zu beschränken. Zum Beispiel sie erst auf der Feier mit einzubeziehen und für die Zeit der Trauung eine Kinderbetreuung zu organisieren. So könnt Ihr Euren Moment ungestört genießen und die Kleinen kommen erst später dazu. Auch eine zeitliche Begrenzung für Kinder bei der Feier ist möglich. Bittet die Eltern Ihre Kinder ab einer gewissen Uhrzeit abholen zu lassen, damit Ihr noch ein paar Stunden ganz ungezwungen feiern könnt. 

Welche Entscheidung Ihr nun auch trefft, Euer Tag wird gewiss unvergesslich.

Close
m

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Fusce neque purus, eleifend vel sollicitudin ut.

Instagram

@ My_wedding_day

Follow Us

Solene@qodeinteractive.com